Meine Angebote
Ernährung bei
Kinderwunsch
Ernährung in der
Schwangerschaft
Ernährung im Wochenbett
Ernährung des Säuglings und
Kleinkindes
Ernährung für die
Frau
Meine Angebote
Ernährung bei
Kinderwunsch
Ernährung in der
Schwangerschaft
Ernährung im Wochenbett
Ernährung des Säuglings und
Kleinkindes
Ernährung für die
Frau
Ein Glas voll Stärke
Linsen-Kartoffel-Eintopf
Das Kraftpaket für erfolgreiche Tage.
Zutaten: Linsen*, Kartoffeln*, Karotten*, Petersilienwurzel*, Zwiebel*, Sellerie*, Weizenmehl, Rapsöl, Wasser, Kräuter, Gewürz, Salz
*aus biologischer Landwirtschaft

Die Linsen stecken voller Power. Das enthaltene Eiweiß versorgt dich mit der nötigen Kraft für den Tag und der hohe Gehalt an Eisen gibt dir die volle Energie. Als Ballaststoffquelle sind die Linsen bekannt und durch das enthaltene Bohnenkraut im Eintopf auch bekömmlich.
Die Kartoffeln liefern das Vitamin C, um das pflanzliche Eisen aus den Linsen gut aufnehmen zu können. Zusätzlich dienen die Kartoffeln als sättigende Beilage durch ihren Kohlenhydratanteil.
Bitte den Linsen-Kartoffel-Eintopf bei der Zubereitung fünf Minuten köcheln lassen.
Die Ballaststoffe in den Linsen binden das Wasser. Daher wird empfohlen, den Linsen beim Erwärmen ca. 100ml Wasser hinzuzufügen. Dadurch wird die Soße wieder cremiger.
Rezeptvorschlag:
Semmelknödel
125 g Semmelwürfel
1 Ei
1/8 Liter Milch
Salz, Pfeffer, Muskat, Petersilie
Die Milch erwärmen und über die Semmelwürfel gießen. Das ganze ½ Stunde ziehen lassen.
Anschließend das Salz, Pfeffer, eine Prise Muskat, die feingehackte Petersilie und das vorher versprudelte Ei gut mit der eingeweichten Semmelmasse unterkneten.
Mit bemehlten Händen beliebig große Knödel formen: Dabei den Teig gut zusammendrücken und Kugeln formen.
Die Semmelknödel in einem großen Topf mit leicht kochendem Salzwasser 15 - 20 min. (je nach Größe) ziehen lassen bis sie nach oben steigen. Danach die Semmelknödel mit einem Schaumlöffel aus dem Wasser nehmen.
Tipp: Mach gleich eine größere Menge Semmelknödel, es zahlt sich aus. Als schnelles Gericht kannst du dir am nächsten Tag Knödel mit Ei machen. Die Knödel können auch eingefroren werden. Dafür empfehle ich, die gekochten Knödel einzeln auf ein Brett zu legen und für ca. 1h in den Tiefkühler geben. Danach herausholen und erst dann die Knödel in ein Sackerl geben. Dann kleben sie nicht zusammen und können einzeln verwendet werden.
Für 2 Portionen
Geröstete Knödel mit Ei
1 kleine Zwiebel
Rapsöl
3-4 Knödel
4 Eier
Salz, Pfeffer, Schnittlauch
Zwiebel klein schneiden und in einer Pfanne gemeinsam mit dem Rapsöl leicht anbraten. Klein geschnittene Knödel hinzufügen und ebenfalls anrösten. Die Eier in einer Schüssel verquirlen, mit Salz, Pfeffer würzen und über die goldbraunen Knödel gießen. Gut verrühren bis die Eimasse stockt. Mit dem Schnittlauch verfeinern.
Dazu passt auch frischer Salat.
Für 2 Personen